Aufbau eines 5-Sterne-Unternehmens: Wie Google-Bewertungen den lokalen SEO-Erfolg vorantreiben können
Als Geschäftsinhaber kann Ihre Online-Reputation über Ihren Erfolg entscheiden. Google-Bewertungen sind ein entscheidender Bestandteil Ihrer Online-Reputation und spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei potenziellen Kunden. Positive Bewertungen dienen als sozialer Beweis dafür, dass Ihr Unternehmen qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen anbietet und dass die Kundenzufriedenheit für Sie oberste Priorität hat.
Aber es geht nicht nur darum, Glaubwürdigkeit und Social Proof zu erlangen. Google-Bewertungen wirken sich auch auf Ihr Suchmaschinenranking und Ihre gesamte Online-Präsenz aus. Laut dem Annual Ranking Factor von WhiteSpark ist die Google-Bewertung der sechstwichtigste Rankingfaktor für GMB und die Qualität der Bewertung der achtwichtigste Rankingfaktor.
Wie prüfe ich Google-Bewertungen?
Hier erfahren Sie, wie Sie die Qualität der Google-Bewertung überprüfen können und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat. Hier gehen wir ein Tool namens GMB Everywhere durch , mit dem Überprüfungsprüfungen für ein Unternehmen durchgeführt werden können. Bitte nutzen Sie dieses Tool, um zu sehen, wie andere Unternehmen ihre Bewertungen verbessern, was ihnen beim Ranking hilft. Dies ist ein gutes Feedback, um zu sehen, wie Ihr Unternehmen ranken kann.
Einer der Hauptvorteile der GMB Everywhere Chrome Extension ist die Möglichkeit, wichtige GMB-Informationen an einem einzigen, leicht zugänglichen Ort zu konsolidieren. Durch einfaches Öffnen der Erweiterung können Unternehmen schnell wichtige Informationen zu ihrem GMB-Profil anzeigen, einschließlich der Orts-ID, der Kunden-ID und der Unternehmensprofil-ID . Die Erweiterung prüft auch Beiträge und Bewertungen für Ihr GMB und bietet so einen umfassenden Überblick über Ihre Online-Präsenz.
Das Tool zeigt, wie sich der Ruf des Unternehmens im Laufe der Zeit verändert hat, und zeigt auch, wie sich die Schlüsselwörter für das Unternehmen auswirken.
Dazu muss die GMB Everywhere Chrome Extension in Ihrem Chrome-Browser installiert sein. Gehen Sie einfach zu gmbeverywhere.com und klicken Sie auf Chrome-Erweiterung installieren

Es erscheint ein neuer Tab, der die Chrome Store-Seite der GMB Everywhere Chrome Extension öffnet. Klicken Sie auf „Zu Chrome hinzufügen“.

Gehen Sie nach erfolgreicher Installation zu maps.google.com und suchen Sie nach Ihrem Unternehmen.

Im linken Suchergebnisbereich sehen Sie mehrere GMB Everywhere-Schaltflächen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Audit prüfen .

Dadurch wird die Seite „Bewertungsaudit“ mit verschiedenen Bewertungsdetails zum Unternehmen geöffnet. Dazu gehört die grafische Darstellung von Bewertungstrends und Zusatzinformationen, einschließlich der Keyword-Analyse.


Dies wird Unternehmen dabei helfen, sich einen Überblick über die Wahrnehmung der Kunden über ein Unternehmen zu verschaffen.
Was sind Google-Bewertungen?
Google-Bewertungen sind eine Form von nutzergenerierten Inhalten, die es Kunden ermöglichen, ihre Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen zu teilen. Diese Bewertungen erscheinen in Ihrem Google My Business-Profil und sind für jeden sichtbar, der auf Google oder Google Maps nach Ihrem Unternehmen sucht. Dies bedeutet, dass potenzielle Kunden die Bewertungen lesen und einen Eindruck davon bekommen können, wie es ist, mit Ihnen Geschäfte zu machen, bevor sie Ihr Geschäft betreten oder Sie kontaktieren.
Wenn ein Kunde eine Google-Bewertung hinterlässt, kann er Ihr Unternehmen auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen bewerten und eine schriftliche Bewertung hinterlassen, in der seine Erfahrungen beschrieben werden. Diese Bewertung kann eine Reihe von Themen abdecken, z. B. die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen, das Niveau des erhaltenen Kundenservices oder die Gesamterfahrung bei der Geschäftsabwicklung mit Ihrem Unternehmen. Diese Bewertungen können für potenzielle Kunden, die sich entscheiden müssen, ob sie mit Ihnen Geschäfte machen möchten oder nicht, von großem Wert sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich Google-Bewertungen von Erfahrungsberichten oder Rezensionen unterscheiden, die Sie möglicherweise auf Ihrer eigenen Website haben. Google-Bewertungen werden vollständig von Nutzern erstellt. Das bedeutet, dass Sie keine Kontrolle darüber haben, was andere über Ihr Unternehmen sagen. Dies kann ein zweischneidiges Schwert sein, da negative Bewertungen Ihrem Ruf schaden können, positive Bewertungen können jedoch unglaublich wertvoll sein, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Kunden aufzubauen.
Google-Bewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Online-Präsenz und Ihres Rufs. Es ist wichtig, Ihre Kunden zu ermutigen, Bewertungen abzugeben und zeitnah und professionell darauf zu antworten. Auf diese Weise können Sie eine positive Online-Reputation aufbauen und mehr Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen.
Warum sind Google-Bewertungen für Ihr Unternehmen wichtig?
Google-Bewertungen sind ein leistungsstarkes Tool, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Wenn Kunden erwägen, mit Ihnen Geschäfte zu machen, möchten sie sicher sein, dass Sie darauf vertrauen können, dass Sie qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen liefern und ein positives Erlebnis bieten.
Positive Google-Bewertungen können Kunden einen Einblick in die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen geben. Sie können die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen, das Niveau des von Ihnen gebotenen Kundenservices und das Gesamterlebnis bei der Geschäftsabwicklung mit Ihrem Unternehmen hervorheben. Diese Bewertungen können unglaublich wertvoll sein, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Kunden aufzubauen.
Google-Bewertungen können nicht nur Glaubwürdigkeit und Vertrauen aufbauen, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf das Verbraucherverhalten haben. Eine Studie von BrightLocal ergab, dass 87 % der Verbraucher Online-Bewertungen für lokale Unternehmen lesen und 79 % Online-Bewertungen genauso vertrauen wie persönlichen Empfehlungen. Das bedeutet, dass positive Bewertungen zu mehr Umsatz führen können, während negative Bewertungen Ihrem Ruf schaden und potenzielle Kunden abschrecken können.
Als Geschäftsinhaber ist es wichtig, den Einfluss zu verstehen, den Google-Bewertungen auf das Verbraucherverhalten haben können, und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Online-Reputation entsprechend zu verwalten. Das bedeutet, dass Sie Ihre Kunden dazu ermutigen, Bewertungen abzugeben, umgehend und professionell auf Bewertungen zu reagieren und Maßnahmen zu ergreifen, um auf etwaige negative Rückmeldungen zu reagieren, die Sie erhalten. Auf diese Weise können Sie eine positive Online-Reputation aufbauen und mehr Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen.
Wie wirken sich Google-Bewertungen auf Ihr Suchmaschinen-Ranking aus?
Google-Bewertungen sind nicht nur entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Kunden, sondern wirken sich auch auf Ihr Suchmaschinenranking aus. Der Algorithmus von Google nutzt verschiedene Faktoren, um Suchrankings zu bestimmen, und Bewertungen sind ein entscheidender Bestandteil dieses Prozesses.
Die Anzahl und Qualität der Bewertungen Ihres Unternehmens kann sich erheblich auf Ihr Suchmaschinenranking auswirken . Im Allgemeinen gilt: Je mehr Bewertungen Ihr Unternehmen hat und je positiver diese Bewertungen sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen erscheint. Dies liegt daran, dass der Algorithmus von Google Bewertungen als Signal für die Qualität Ihres Unternehmens und den Grad der Kundenzufriedenheit verwendet, die Sie bieten.
Dies gilt insbesondere für lokale Suchanfragen, bei denen Nutzer nach Unternehmen in der Nähe ihres Standorts suchen. Wenn jemand beispielsweise nach „beste Pizza in meiner Nähe“ oder „Klempner in [Name der Stadt]“ sucht, legt der Google-Algorithmus großen Wert auf die Nähe des Unternehmens zum Suchenden sowie auf die Anzahl und Qualität der Bewertungen. Das bedeutet, dass eine große Anzahl positiver Bewertungen Ihre Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen deutlich erhöhen und mehr Verkehr auf Ihre Website oder Ihren physischen Standort lenken kann.
Insgesamt sind Google-Bewertungen ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Online-Präsenz und können Ihr Suchmaschinenranking erheblich beeinflussen. Wenn Sie Ihre Kunden dazu ermutigen, Bewertungen abzugeben und schnell und professionell darauf zu antworten, können Sie einen positiven Online-Ruf aufbauen und mehr Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen.
Die Psychologie hinter Google-Bewertungen: Wie sie sich auf das Verbraucherverhalten auswirken
Das Konzept des Social Proofs ist ein starkes psychologisches Prinzip, das das Verbraucherverhalten in vielen Kontexten beeinflusst. Bei Google-Bewertungen spielt Social Proof eine wichtige Rolle dabei, wie potenzielle Kunden Ihr Unternehmen wahrnehmen und Entscheidungen darüber treffen, ob sie mit Ihnen Geschäfte machen oder nicht.
Wenn jemand darüber nachdenkt, mit Ihrem Unternehmen Geschäfte zu machen, möchte er sicher sein, dass er darauf vertrauen kann, dass Sie qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen anbieten und ein positives Erlebnis bieten. Positive Google-Bewertungen dienen als sozialer Beweis dafür, dass Ihr Unternehmen vertrauenswürdig und seriös ist. Wenn potenzielle Kunden sehen, dass andere positive Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen gemacht haben, sind sie eher zuversichtlich, sich für Ihr Unternehmen gegenüber einem Mitbewerber zu entscheiden.
Andererseits können negative Bewertungen den gegenteiligen Effekt haben. Wenn potenzielle Kunden negative Bewertungen sehen, kann dies Ihrem Ruf schaden und dazu führen, dass sie zögern, mit Ihnen Geschäfte zu machen. Sie sehen negative Bewertungen möglicherweise als Warnsignal dafür, dass Ihr Unternehmen unzuverlässig ist oder Produkte oder Dienstleistungen von schlechter Qualität anbietet.
Das Konzept des Social Proofs ist ein entscheidender Faktor dafür, wie sich Google-Bewertungen auf das Verbraucherverhalten auswirken. Positive Bewertungen können die Wahrscheinlichkeit, dass sich potenzielle Kunden für Ihr Unternehmen entscheiden, deutlich erhöhen, während negative Bewertungen sie abschrecken können. Wenn Sie Ihre Kunden dazu ermutigen, positive Bewertungen abzugeben und schnell und professionell auf negative Bewertungen zu reagieren, können Sie eine positive Online-Reputation aufbauen und mehr Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen.
Best Practices für mehr Google-Bewertungen
Kunden zu ermutigen, Google-Bewertungen zu hinterlassen, ist ein wichtiger Teil der Verwaltung Ihrer Online-Reputation. Hier sind einige Best Practices, um mehr Google-Bewertungen zu erhalten:
- Bitten Sie Kunden, persönlich oder per E-Mail eine Bewertung abzugeben, nachdem sie eine positive Erfahrung mit Ihrem Unternehmen gemacht haben.
- Machen Sie es Ihren Kunden einfacher, eine Bewertung abzugeben, indem Sie auf Ihrer Website und in Ihrer E-Mail-Signatur einen Link zu Ihrem Google My Business-Profil einfügen.
- Anreize für Kunden, eine Bewertung abzugeben, indem Sie einen Rabatt oder eine andere Belohnung anbieten.
- Reagieren Sie auf alle Bewertungen, ob positiv oder negativ, um zu zeigen, dass Sie Kundenfeedback schätzen und sich für Verbesserungen einsetzen.
Auf Google-Bewertungen antworten: Warum es wichtig ist und wie es geht
Die Reaktion auf Google-Bewertungen ist entscheidend für den Aufbau einer positiven Online-Reputation und um Kunden zu zeigen, dass Sie ihr Feedback wertschätzen. Hier erfahren Sie, warum es wichtig ist und wie Sie es effektiv umsetzen können:
- Wenn Sie auf positive Bewertungen reagieren, zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie ihr Geschäft schätzen, und verstärken ihre positive Erfahrung. Es hilft auch, die Kundenbindung aufzubauen.
- Wenn Sie auf negative Bewertungen reagieren, haben Sie die Möglichkeit, etwaige Probleme anzusprechen und Ihr Engagement für die Kundenzufriedenheit unter Beweis zu stellen. Außerdem zeigen Sie potenziellen Kunden, dass Sie Probleme proaktiv lösen.
Beachten Sie beim Beantworten von Bewertungen die folgenden Tipps:
- Reagieren Sie stets zeitnah, am besten innerhalb von 24–48 Stunden.
- Sprechen Sie den Rezensenten namentlich an und danken Sie ihm für sein Feedback.
- Entschuldigen Sie sich für etwaige negative Erfahrungen und bieten Sie gegebenenfalls eine Lösung oder Erklärung an.
- Halten Sie Ihre Reaktion professionell und vermeiden Sie es, defensiv oder konfrontativ zu werden.
Umgang mit negativen Google-Bewertungen: Tipps und Strategien
Mit negativen Bewertungen umzugehen kann schwierig sein, sie bieten aber auch die Möglichkeit, daraus zu lernen und sich zu verbessern. Hier sind einige Tipps und Strategien zum Umgang mit negativen Bewertungen:
- Ignorieren Sie negative Bewertungen nicht – reagieren Sie umgehend und professionell darauf.
- Vermeiden Sie es, in die Defensive zu gehen oder Ausreden zu finden. Übernehmen Sie stattdessen die Verantwortung für alle Probleme und bieten Sie eine Lösung oder Erklärung an.
- Nutzen Sie negative Bewertungen als Feedback, um Ihre Produkte, Dienstleistungen oder das Kundenerlebnis zu verbessern.
- Erwägen Sie, sich privat an den Prüfer zu wenden, um das Problem offline zu lösen.
Die Zukunft von Google-Bewertungen: Wie geht es weiter?
Google entwickelt seinen Suchalgorithmus und sein Online-Bewertungssystem ständig weiter. Daher ist es wichtig, über die neuesten Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben. Hier sind einige Trends, auf die Sie in Zukunft bei Google-Bewertungen achten sollten:
- Verstärkter Fokus auf Qualität und Relevanz der Bewertungen statt nur auf Quantität.
- Personalisiertere Suchergebnisse basierend auf dem Suchverlauf und den Präferenzen eines Benutzers.
- Stärkere Integration mit Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter.
- Potenzial für neue Bewertungsformate wie Videobewertungen oder Augmented-Reality-Erlebnisse.
Abschluss
Google-Bewertungen sind ein entscheidender Bestandteil Ihrer Online-Reputation und können einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens haben. Indem Sie die Bedeutung von Google-Bewertungen verstehen und Best Practices für deren Verwaltung befolgen, können Sie Vertrauen bei Kunden aufbauen, Ihr Suchranking verbessern und letztendlich Ihr Geschäft ausbauen.