Steigern Sie schnell Ihre GBP-Post-Performance
Ihre Beiträge im Google Business-Profil (GBP) können mehr als nur „aktiv aussehen“. Sie können echte Anrufe, Klicks und Besuche generieren – wenn Sie die Zahlen lesen und entsprechend handeln.GMB überallzeigt Post-Metriken direkt auf dem Bildschirm an, sodass Sie Downloads und Rätselraten vermeiden können. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie diese Zahlen interpretieren, Erfolgsmuster erkennen und sich auf Posts konzentrieren, die Ergebnisse bringen.
So sehen Sie Post Insights mit GMB Everywhere
Installieren Sie die Chrome-Erweiterung untergmbeverywhere.com(Installieren → Zu Chrome hinzufügen → Symbol anheften → Anmelden).

Suchen Sie in Google Maps nach Ihrem Unternehmen. Klicken Sie auf das GMB Everywhere-Symbol und wählen SieNachprüfung.
Auf der Seite wird Folgendes angezeigt:
- Eine kurze Zeitleiste, wie oft Sie posten.
- Summen wieBeitragshäufigkeit,Durchschnittliche Wörter,Beiträge mit Bildern/Videos/Links.

Verstehen Sie die drei Kernmetriken
Es gibt drei häufig gemessene Metriken für Beiträge:
- Impressionen– wie oft ein Beitrag in der Suche oder in Maps angezeigt wurde. Gut für Sichtbarkeitstrends.
- Klicks– wie viele Personen den Beitrag geöffnet haben. Nutzen Sie diese Zahl, um das Interesse zu messen.
- CTA-Aktionen— tippt auf Schaltflächen wieAngebot einholen oder Mehr erfahren. Behandeln Sie diese als Mikrokonvertierungen.
Impressionen: Ihr Sichtbarkeitsmesser
Hohe Impressionen bedeuten, dass Ihr Thema oder Ihr Zeitpunkt dem entspricht, wonach die Nutzer suchen. Vergleichen Sie Beiträge mit hohen Impressionen, aber wenigen Klicks – vielleicht war die Überschrift langweilig oder das Bild lud nicht zum Tippen ein. Passen Sie die erste Zeile, das Bild oder das Angebot an und testen Sie erneut.
Klicks und CTR: Hat der Beitrag sie angezogen?
Berechnen Sie schnellCTR (Click-Through-Rate)= Klicks ÷ Impressionen × 100. Angebots- und Event-Posts erzielen oft eine höhere Klickrate, da der Wert klar ersichtlich ist. Wenn ein Update-Post unter 5 % Klickrate liegt, versuchen Sie, den Haken zu schärfen („Notfall-Leckreparatur rund um die Uhr – jetzt anrufen“) oder einen Preis oder einen Zeitrahmen hinzuzufügen.
CTA-Aktionen: Beweisen Sie, dass die Leute es wollen
CTA-Aktionen zeigen die stärkste Absicht. Verfolgen Sie, wie viele getippt habenAngebot einholen,Buch, oder AnrufEin Beitrag mit bescheidenen Impressionen, aber einer hohen CTA-Anzahl ist ein echter Hingucker – kopieren Sie diesen Stil. Wenn die Reaktionen zurückbleiben, versuchen Sie es mit einem klareren Button („Angebot einholen“) oder verbinden Sie den Button mit einem überzeugenden Vorteil im ersten Satz.
Erstellen Sie ein einfaches ROI-Blatt (5 Minuten)
Öffnen Sie eine Tabelle und listen Sie jeden Beitrag zeilenweise auf. Fügen Sie Spalten für Impressionen, Klicks, CTA-Aktionen, Verweildauer (Minuten) und geschätzten Wert pro Aktion (Ihren durchschnittlichen Verkaufs- oder Lead-Wert) hinzu. Berechnen Sie anschließend:
ROI pro Post = (CTA-Aktionen × Wert pro Aktion) ÷ (aufgewendete Zeit)
Diese schnelle Berechnung zeigt, welche Beitragstypen sich am schnellsten auszahlen, sodass Sie Ihre Zeit auf das verwenden können, was funktioniert.
Vergleichen Sie Beitragstypen und finden Sie Ihre Gewinner
Markieren Sie jeden Beitrag alsAktualisieren,Angebot, oder Ereignisin Ihrem Blatt. Filtern Sie das Blatt nach 60–90 Tagen, um zu sehen, welcher Typ die besten Klickraten und CTA-Aktionen liefert. Viele Profile sehen: Updates = Reichweite, Angebote = Aktionen, Events = mittlere Reichweite. Ihre Daten zeigen, was Ihre Zielgruppe bevorzugt.
Zeitpunkt und Häufigkeit: Posten Sie, wenn die Leute es planen
Schauen Sie sich Ihre Post-Timeline in GMB Everywhere an und notieren Sie Lücken. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Rhythmus (z. B. ein Post alle 7–10 Tage). Testen Sie verschiedene Veröffentlichungszeiten – der späte Vormittag unter der Woche funktioniert oft, aber Ihre Daten sind entscheidend. Protokollieren Sie die Zeit Ihrer Posts und achten Sie auf Muster bei Impressionen und Klicks.
Verfeinern Sie Themen, nicht nur Formate
Erstellen Sie einfache Themenbezeichnungen: Aktionen, Tipps, Neue Services, Team-Spotlights, Community-Events. Fügen Sie Ihrem Blatt eine Spalte „Thema“ hinzu. Filtern Sie nach einigen Wochen nach Themen, um zu sehen, welche Ideen die meisten Klicks oder Aktionen erhalten. Konzentrieren Sie sich im nächsten Monat auf die Top-Performer.
Verwenden Sie aussagekräftige visuelle Elemente
Jeder Beitrag sollte ein klares Bild oder ein kurzes Video enthalten. Testen Sie, was mehr Klicks generiert: Produkt-Nahaufnahmen, Vorher-/Nachher-Fotos oder Menschen bei der Arbeit. Veröffentlichen Sie zwei ähnliche Beiträge mit unterschiedlichen Bildern und vergleichen Sie die CTR-/CTA-Ergebnisse direkt im Overlay.
Wöchentliche Schnellchecks (10 Minuten jeden Montag)
- Aktualisieren Sie Ihre Metriken mit den Impressionen, Klicks und CTA-Aktionen der letzten Woche.
- Markieren Sie Beiträge unter Ihrem CTR-Ziel für eine Neufassung.
- Listen Sie das erfolgreichste Thema auf und planen Sie ein weiteres ähnliches.
- Tauschen Sie für jeden Beitrag, der optisch nicht die gewünschte Leistung erbracht hat, ein neues Bild aus.
- Verwendung der Schaltfläche „Überprüfen“ – ist „Angebot erhalten“ für Ihr Publikum besser als „Mehr erfahren“?
Häufige Lücken und reibungslose Korrekturen
- Lange Textblöcke werden übersprungen – stellen Sie den Nutzen in den Vordergrund und brechen Sie die Zeilen um.
- Allgemeine Überschriften sind nicht die beste Lösung – achten Sie darauf, dass die ersten 90 Zeichen zählen.
- Keine klare Aktion? Fügen Sie sowohl im Text als auch in der Schaltfläche einen aussagekräftigen CTA hinzu.
- Einmalige Tests verschwinden – protokollieren Sie jede Änderung, damit Sie Erfolge wiederholen können.
Abschluss
Gute GBP-Beiträge entstehen durch das Lesen der Daten und schnelles Handeln. MitGMB überallDurch die zentrale Anzeige Ihrer Post-Statistiken können Sie sehen, was funktioniert, was nicht funktioniert, und Ihre Zeit auf gewinnbringende Ideen verwenden. Tun Sie dies jede Woche und beobachten Sie, wie Ihre Posts zu mehr Anrufen, Besuchen und Verkäufen führen.